Immunabwehr natürlich stärken: Welche Möglichkeiten gibt es?

von wunderbar4457

Ein starkes Immunsystem ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Gerade in Zeiten, in denen Infekte vermehrt auftreten, lohnt es sich, die körpereigene Abwehr zu unterstützen. Ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Nährstoffzufuhr ist die beste Voraussetzung, um fit durch den Winter zu kommen.

Ernährung für starke Abwehrkräfte

Das Immunsystem liebt frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Eiweiß. Diese Lebensmittel liefern die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die der Körper bei der Abwehr von Krankheitserregern benötigt. Besonders Vitamin C und Zink sind bekannt für ihre immunstärkende Wirkung. Probiotische Lebensmittel wie Joghurt oder Sauerkraut fördern eine gesunde Darmflora, die eng mit den Abwehrkräften verknüpft ist. Vitamin D ist in der dunklen Jahreszeit oft Mangelware. Wer sich müde und energielos fühlt, sollte eventuell ergänzen.

Zwei Substanzen, die verstärkt an Aufmerksamkeit gewonnen haben, sind Cranberry und D-Mannose. Sie stehen speziell im Kontext der Gesundheit der Harnwege. Ein Infektionsherd, der insbesondere Frauen bekannt ist. Beide Stoffe erschweren es Bakterien, sich an den Schleimhäuten der Harnwege festzusetzen. Präventive Maßnahmen gegen Harnwegsinfektionen schützen das Immunsystem vor Überlastung, und der Körper kann sich auf das winterliche Infektionsgeschehen konzentrieren.

Richtig trinken

Im Sommer sieht man sie überall: Trinkflaschen zum Wiederbefüllen in allen Größen und Formen. Richtung Herbst verschwinden sie im Schrank. Ein großer Fehler. Wasser und ungesüßter Tee halten die Schleimhäute feucht, sodass Krankheitserreger schwerer eindringen können. Mindestens zwei Liter pro Tag sind auch in der kalten Jahreszeit ein guter Richtwert. Zusätze wie Ingwer oder Kurkuma wirken entzündungshemmend und antibakteriell. Frischer Zitronensaft liefert Vitamin C und Apfelessig zählt zu den fermentierten Lebensmitteln. Mit wenigen Lebensmitteln verwandelt sich Wasser in ein Kraftpaket, das die Immunabwehr in Schwung bringt.

Gesunde Aktivität

Auch wenn es in der kalten Jahreszeit auf dem Sofa am schönsten ist: Bewegung spielt eine zentrale Rolle für ein starkes Immunsystem. Wer regelmäßig spazieren geht, eine Runde joggt oder mit dem Rad fährt, stärkt die Abwehrkräfte, das Herz und den Kreislauf. Bereits 30 Minuten Bewegung täglich fördern die Durchblutung, verbessern die Sauerstoffversorgung und steigern das Wohlbefinden.

Temperaturreize sind ein weiteres Thema, um das Immunsystem in Schwung zu bringen. Saunagänge und Wechselduschen trainieren die Blutgefäße und regen den Kreislauf an. Gleichzeitig entspannen sie und senken den Stress, der sich ansonsten negativ auf die Abwehrkräfte auswirken kann. Wellnesstage sind daher ideal, um stark und entspannt zu bleiben.

Achtsamkeit als Schlüssel zur Gesundheit

Erholsamer Schlaf wirkt sich positiv auf alle Körperprozesse aus. Die Nacht ist die Phase der Regeneration, und jetzt wird auch die Immunabwehr gestärkt. Der Schutz vor Krankheiten ist eine Höchstleistung der Körperzellen und ist in Ruhephasen am wirkungsvollsten. Erwachsene sollten nach Möglichkeit sieben bis acht Stunden schlafen. Auch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation helfen, Stresshormone zu reduzieren, die das Immunsystem schwächen könnten.

Ähnliche Beiträge