Manuka-Honig ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um Schönheit und Wohlbefinden geht. Süß und wertvoll wird er in Neuseeland aus den Blüten des Manuka-Strauchs gewonnen. Dank seiner einzigartigen Inhaltsstoffe gilt er als wahres Wundermittel für die Haut. Ob als Bestandteil von Cremes, Masken oder in seiner puren Form – Manuka-Honig spendet Feuchtigkeit, wirkt antibakteriell und kann sogar Hautprobleme lindern. Gute Gründe, um den Honig in die Pflegeroutine zu integrieren.
Was macht Manuka-Honig so besonders?
Der entscheidende Unterschied zwischen Manuka und herkömmlichem Honig liegt im Methylglyoxal-Gehalt. Dieser natürliche Wirkstoff besitzt starke antibakterielle Eigenschaften, die den Honig besonders wertvoll für die Hautpflege machen. Je höher der MGO-Wert, desto intensiver ist die Wirkung von Manuka-Honig. Der positive Effekt zeigt sich bei Entzündungen und bei trockener Haut, die reichlich mit Feuchtigkeit versorgt wird. Die Haut wird regeneriert und erhält ihre gesunde Balance zurück. Manuka kann die Hautbarriere stärken und daraus resultierende Symptome wie Ekzeme oder Hautunreinheiten mildern.
Manuka-Produkte für eine starke Haut
Eines von Omas Hausmitteln ist eine süße Honigschicht auf den Lippen. Spröde und trockene Lippen werden über Nacht wieder zart und geschmeidig. Wer eine pure und natürliche Hautpflege mag, kann den reinen Manuka-Honig auf Lippen, kleine Hautverletzungen oder Unreinheiten auftragen. Für die tägliche Pflegeroutine sind Produkte erhältlich, in denen Manuka in der Rezeptur enthalten ist. Seifen und Reinigungsprodukte sind besonders sanft zur Haut und wirken antibakteriell. Cremes versorgen trockene und empfindliche Hauttypen mit zusätzlicher Feuchtigkeit und regen die Hautregeneration an. Gesichtsmasken verwöhnen und sind ein Ausgleich für gestresste Haut mit Rötungen. Ein Lippenpflegestift ist der perfekte Begleiter durch die Winterzeit und sorgt für weiche Lippen.
Manuka-Honig bei Hauptproblemen
Das Naturprodukt ist im Allgemeinen gut verträglich, sehr mild und reichhaltig. Daher kann Manuka auch bei Hautproblemen unterstützen. Etwa, wenn die trockene Haut spannt und juckt oder die empfindliche Haut mit Irritationen und Pickeln reagiert. Entzündungen, wie sie bei Akne und Ekzemen auftreten, können abklingen. Die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung stärkt die Haut gegen äußere Einflüsse. Das gilt auch für freie Radikale. Manuka-Honig wirkt antioxidativ und unterstützt die Hautregeneration. Reife Haut wird so versorgt, dass sie frisch und strahlend aussieht.
Verwöhn-Pflege mit Manuka-Honig
Manuka-Honig kann sowohl morgens angewendet werden als auch ein Bestandteil der Abendroutine sein. Tagsüber hilft er, die Haut zu schützen, und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Über Nacht kommen die beruhigenden Eigenschaften zum Tragen, und die Hautregeneration wird unterstützt. Wer reinen Honig aufträgt, sollte ihn fünfzehn Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abwaschen. Manuka-Honig ist ein pflegender Zusatz für trockenes und strapaziertes Haar. Da Honig von Natur aus etwas klebrig ist, sollte er mit anderen Inhaltsstoffen wie Aloe vera und Kokosöl gemischt und wie eine Maske aufgetragen werden. Nach der Einwirkzeit gründlich ausspülen und Haare wie gewohnt trocknen.