Ein schöner Garten ist eine tolle Sache. Trotzdem haben viele Hobbygärtner den Eindruck, dass ihnen in ihrem grünen Fleckchen etwas fehlt. Wenn der eigene Garten irgendwie nicht so aussieht, wie man sich das erträumt hat, könnte das an einer fehlenden oder schlecht platzierten Deko liegen.
Wozu braucht man Deko im Garten?
Aber Moment mal: Dekoration im Garten? Hat man sich dieses Fleckchen Erde nicht zurechtgemacht, um gerade mal keine künstlichen Objekte sehen zu müssen? Klar: Was im Garten wirklich zählt, sind zuallererst die Pflanzen. Aber ganz ohne Gestaltung sieht ein Garten, der sich allein auf Pflanzen beschränkt, eben schnell aus wie ein Acker. Hier wächst etwas, dort wächst etwas – aber nichts wirkt wirklich durchdacht, nichts sieht aus, als wäre es „aus einem Guss“.
Wer diesen Eindruck im Hinblick auf seinen eigenen Garten teilt, sollte sich vielleicht mit den schönen Deko-Objekten auseinandersetzen, die es in vielen Garten-Shops zu kaufen gibt – einige überaus schöne Dekorationsartikel lassen sich hier bewundern. Dekoartikel, richtig eingesetzt, können jeden noch so kleinen Garten erheblich aufwerten und sie müssen dabei überhaupt nicht kitschig wirken. Besonders gut geeignet sind natürlich solche Artikel, welche die Natürlichkeit in Form und Material widerspiegeln. Dunkle und helle Brauntöne eignen sich gut in der Nähe von Beeten und Bäumen. Grünes passt hervorragend zum Rasen oder anderen Grünpflanzen.
Das Prinzip der Harmonie ist das Geheimnis einer jeden Gartengestaltung. Der Natur muss man dabei nichts beibringen, sie ist an sich harmonisch. Nur unsere disharmonische Umgestaltung der Natur in Form von Beeten, Rabatten und anderen Anlagen braucht eine gewisse Ergänzung, um auf das menschliche Auge schön zu wirken.
Wie kann man Dekoartikel im Garten anordnen?
Wer mit dem Gedanken spielt, seinen Garten zu dekorieren, sollte zunächst ein Ziel vor Augen haben: Was möchte ich mit meiner Gestaltung erreichen? In den allermeisten Fällen soll der Garten „schöner“ werden – aber was heißt eigentlich schön und für wen soll es schön sein? Wer diese Fragen nicht konkret beantworten kann, braucht nicht verzagen, ganz im Gegenteil: In diesem Fall darf man nach Lust und Laune experimentieren, bis man weiß, was einem wirklich gefällt. Generell ist es allerdings empfehlenswert, am Anfang ein wenig Zurückhaltung walten zu lassen: Einige wenige Artikel können schon einen erheblichen Effekt auf den Gesamteindruck haben.
Sobald man weiß, welche Orte im Garten noch ein wenig Lebendigkeit gebrauchen könnten, kann man hier Stück für Stück ergänzen. Das ist insbesondere für Neulinge auf dem Gebiet der Gartendeko empfehlenswert: So wächst der Garten nach und nach zu einem harmonischen Ganzen zusammen und die Deko läuft nicht Gefahr, wie ein Fremdkörper im Grün zu stehen.