In der Küche finden sich die unterschiedlichsten Geräte. Die Vielfalt ist groß, und immer wieder durchlaufen bestimmte Gadgets einen regelrechten Hype, wie es 2025 etwa beim Airfryer der Fall ist. Falls Sie sich fragen, welche Geräte Sie wirklich brauchen und welche wahrscheinlich eher im Küchenschrank verstauben würden, kann Ihnen dieser Artikel bei der Entscheidung helfen.
Die eigenen Vorlieben im Fokus: Welche Speisen bereiten Sie zu?
Nicht jedes Küchengerät oder jede Küchenmaschine ist auch automatisch ein Muss für jeden Haushalt. Sicherlich bieten die einzelnen Produkte allesamt ihre Vorteile – aber ist es im Einzelfall wirklich sinnvoll, sich eine Eismaschine, einen Dampfentsafter oder einen Airfryer anzuschaffen? Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie sich fragen, welche Getränke, Snacks und Speisen Sie häufig zubereiten und welche Vorlieben Sie und Ihre Familie diesbezüglich haben.
Trinken Sie beispielsweise nur wenig frische Säfte, lohnt sich ein Entsafter wahrscheinlich nicht. Möchten Sie auf gesunde Ernährung achten und Ihren Fettkonsum verringern, kann eine Heißluftfritteuse eine gute Wahl sein. Versuchen Sie, sich möglichst genau vorzustellen, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie das gewünschte Gerät in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig verwenden. Unter Umständen klingt eine Neuanschaffung für die Küche zwar sehr verlockend, wird aber im Alltag kaum verwendet.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, vorab zu prüfen, ob ausreichend Platz für eine weitere Küchenmaschine zur Verfügung steht. Besonders in kleinen Küchen kann dies ein Problem werden. Verschwinden die Geräte dann etwa im hinteren Bereich des Küchenschranks, werden sie nicht selten vergessen und bleiben entsprechend ungenutzt. Sind Sie bereits im Vorhinein unsicher, ob Sie ein Gerät wirklich brauchen oder es vielleicht nur interessant finden, weil es gerade gehypt wird, ist es ratsam, einen Kauf zu vertagen.
Welche Punkte helfen beim Kauf der richtigen Küchenmaschine?
Haben Sie sich entschieden, eine Eismaschine, einen Airfryer oder ein ähnliches Küchengerät erwerben zu wollen, stellt sich die Frage, welches Modell es sein soll. Unterschiede gibt es hier vor allem hinsichtlich der Größe, der Leistung und natürlich auch des Preises. Soll etwa die neue Heißluftfritteuse eine ganze Familie mit leckeren Gerichten versorgen, muss sie eine deutlich höhere Kapazität aufweisen als ein Modell für einen Singlehaushalt. Die Größe nimmt außerdem Einfluss auf die Unterbringungsmöglichkeiten und selbstverständlich auch auf den Preis.
Es lohnt sich, mehrere Marken und Ausführungen miteinander zu vergleichen, um zu ermitteln, welches Produkt für Ihre individuellen Zwecke am besten geeignet ist. Legen Sie Wert auf eine oder mehrere bestimmte Funktionen, müssen Sie sicherstellen, dass das Produkt Ihrer Wahl diese auch wirklich bietet. Gebrauchte Küchenmaschinen sind eine preiswerte Option, die sich bei einem geringen Budget anbietet – oder dann, wenn Sie erst einmal ausprobieren möchten, ob das Gerät wirklich etwas für Sie ist.
Allerdings ist hier immer großer Wert auf den Zustand zu legen, denn defekte oder funktionseingeschränkte Küchenmaschinen bereiten kaum Freude. Ebenso haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, Ihren Airfryer oder Entsafter nach einiger Zeit wieder zu veräußern, falls sich trotz eingehender Prüfung herausstellt, dass Sie das Küchengerät doch nicht so nutzen wie erwartet.