Wohntraum im eigenen Garten: Ein Gartenhaus mit Schraubfundament von LogFoot™ selber aufbauen

von wunderbar4457

ANZEIGE

Der Zauber von modernen Gartenhäusern wird nicht nur auf den einschlägigen Plattformen wie Pinterest und Instagram immer präsenter, sondern auch in mehr und mehr Wohngegenden in Deutschland sichtbar. Der Trend zeigt: Viele Gartenbesitzer wollen es sich gemütlich machen, den Garten das ganze Jahr über nutzen können und ein optisches Highlight neben ihrer Terrasse stehen haben. Gleichzeitig vermischt sich die Begeisterung mit einem Trend der letzten Jahre: DIY.

Do it yourself, also das Selbermachen, ist nicht nur beim Kochen, Basteln und Reparieren angesagt. Auch große Projekte gehen viele mit Vorlagen oder Tutorials in Eigenregie an. So ist es nicht überraschend, dass auch viele Gartenhäuser aktuell von Heimwerkern selber gebaut werden. Die wichtigsten Infos, wie Sie ein atemberaubendes Häuschen für Ihren Garten finden und wie Sie das Gartenhaus dann auch noch selbst aufbauen können, finden Sie hier.

Welches Gartenhaus passt zu Ihnen?

Die Auswahl an Gartenhäusern erschlägt einen fast bei der Recherche. Hunderte verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Grundrissen, Wandstärken und Qualitätsstufen werden angeboten. Allein bei Hansagarten24, einem der größten Gartenhaushändler Deutschlands, finden Sie rund 200 unterschiedliche Versionen vom Gartenhaus. Hier eine Entscheidung zu treffen, ist für viele Gartenbesitzer eine große Hürde. Statt blinder Suche empfiehlt sich eine Strategie in 3 Schritten: Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die verfügbaren Modelle und Stile. Dazu eigenen sich die Internetseiten oder die Ausstellungen der großen Fachhändler. Hier bekommen Sie mit einem Besuch einen guten Eindruck vom gesamten Markt.

Setzen Sie sich im zweiten Schritt mit Stift und Papier hin und schreiben Sie alle Merkmale auf, die Ihr Gartenhaus mitbringen soll: Maße, Dachform, Dämmung, Zimmeranzahl und Nutzungszweck sind wichtige Faktoren. Mit dieser Wunschliste kehren Sie dann zum Händler Ihres Vertrauens zurück. So können Sie die unglaubliche Auswahl auf wenige relevante Modelle reduzieren. Wenn rational alle Aspekte berücksichtigt sind, können Sie die Entscheidung bei den letzten Modellen im Rennen aus dem Bauch heraus treffen. Gerade für diese Bauchentscheidungen kann der Besuch bei einer Live-Ausstellung wichtig sein. In Pfalzfeld in Rheinland-Pfalz können Sie zum Beispiel die Dauerausstellung von Hansagarten24 besuchen.

Das Gartenhaus mit Schraubfundament von LogFoot™ als DIY-Projekt

Nachdem Sie sich für Ihr Traum-Modell entschieden haben, ist die größte Herausforderung bewältigt. Der Aufbau wird zum Kinderspiel. Das versprechen zumindest die Hersteller. Um der Nachfrage gerecht zu werden, bietet Hansagarten24 all seine Gartenhäuser als Pakete zum Selbstaufbau an. Hier sind alle Einzelteile enthalten, damit selbst unerfahrene Heimwerker Planke für Planke ihr Gartenhaus mit den eigenen Händen aufbauen können. Gerade die kleineren Grundrisse sind mit etwas handwerklichem Geschick schnell aufgebaut.

Je kleiner die eigene handwerkliche Begabung und je größer der Grundriss, desto mehr Helfer sollten Sie im Freundeskreis akquirieren. Gemeinsam gelingt der Aufbau in der Regel in 1 bis 3 Tagen. In dieser Zeit schaffen Sie den kompletten Aufbau inkl. Fundament.  Das Gartenhaus Fundament ist der Knackpunkt für einen stabilen Stand bei Wind und Wetter über Jahre hinweg. Hier finden Sie bei LogFoot™ ein geniales Konzept für einen schnellen Aufbau und sicheren Halt: das Schraubfundament.  Einzelne Holzbalken werden hier zu einem Rahmen verschraubt, mit Stahlfüßen im Boden befestigt und anschließend an Auflagescheiben eben ausgerichtet. Mit den Bausätzen für das Gartenhaus und das Fundament können Sie sich Ihren Wohntraum im eigenen Garten ganz einfach selbst erfüllen.

Ähnliche Beiträge